Die große E-Sport Schulmeisterschaft
Eine Initiative von
und 
Computer- und Videospiele sind umstritten, wenngleich sich Bildungsexpert*innen inzwischen einig sind, dass es bei Gaming um mehr geht als nur Spiel und Spannung. Die Spieler*innen trainieren Konzentration, Ausdauer, Selbstreflexion und vorausschauendes Denken. Genauso werden Strategien erprobt und Teamgeist erlebt - Fähigkeiten, die auch in der Schule wichtig sind.
Anknüpfend an das Bestreben, die Bildungseinrichtungen zu digitalisieren, haben ZEIT für die Schule und die ESL im Herbst 2020 die Initiative ESportZ ins Leben gerufen. Mit ihr wollen wir die im Online-Sport gelebten Kompetenzen und Werte an Deutschlands Schulen bringen - und zwar als Angebot für die 14- bis 20-Jährigen.
Wir erstellen hierfür professionelle Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II und machen den E-Sport mit einer nationalen Schulmeisterschaft erlebbar. Hierfür können sich deutschlandweit Mixed-Teams aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften anmelden.
Die zentrale Message der Initiative: In E-Sport steckt mehr als Gaming.