Der ESportZ-Leitfaden

Anmeldung Ihres Teams

Um Ihr Team für die ESportZ – Schulmeisterschaft anzumelden befolgen Sie gerne folgende Schritte. Hinweis: Nur Lehrkräfte, die als Teamleiter*innen für Ihre Teams fungieren, melden Ihr Team für das Turnier an. Die weiteren Teammitglieder*innen müssen sich nicht registrieren. Der Besitz eines gültigen sowie kostenfreien ESL Accounts für den/die Teamleiter*in (Lehrkraft) ist essenziell.

Step 1: Anlegen eines ESL Play Accounts (wenn Sie bereits im Besitz eines gültigen ESL Accounts sind können Sie diesen Schritt überspringen)

  1. Erstellen Sie sich einen ESL-Account über den gelben Button ("Login/Registrierung") oben rechts. Bitte befolgen Sie den Anweisungen auf der Anmeldeseite, um durch den Registrierungsprozess geführt zu werden. Für die Anmeldung wird eine gültige und zugängliche E-Mailadresse (Ihre Schul-Mailadresse) sowie das Geburtsdatum benötigt. (?)
  2. Sie erhalten einen Bestätigungslink per Mail. Mit einem Klick auf den Link bestätigen Sie Ihren Account und schließen die Registrierung ab.

Step 2: Registrierung Ihres Teams für die Schulmeisterschaft

  1. Loggen Sie sich in Ihren ESL-Account ein.
  2. Gehen Sie auf die ESportZ-Turnierseite und wählen Sie das aktuelle League of Legends – Turnier aus.
  3. Das „League of Legends“-Turnier, für das Sie Ihr Team anmelden können, ist nun bereit. (?)
  4. Hier können Sie sich nun auf der rechten Seite unter „Team auswählen“ für das Turnier anmelden. Im nun erscheinenden Fenster wählen Sie die rechte Option „Team erstellen“ und geben Ihrem Team einen Namen. (?) Anschließend bestätigen Sie die Angaben mit „Anmelden“. (?)

 

Im Anschluss an die Anmeldung Ihres Teams erhalten Sie eine Mail von uns mit einer kurzen Checklist zum weiteren Vorgehen:

  • Wir benötigen von Ihren Teammitgliedern die beigefügte Einverständniserklärung zur Teilnahme am ESportZ-Turnier bis zum 24.10.2021. Andernfalls kann Ihr Team nicht am Turnier teilnehmen.
    Bei Teammitgliedern unter 16 Jahren müssen die Erziehungsberechtigten die Einverständniserklärung unterzeichnen. Die ausgefüllten Einverständniserklärungen schicken Sie an die ESL zurück ([email protected]). Achtung: um die Einverständniserklärungen ausfüllen zu können müssen Ihre Teammitglieder*innen zunächst das Spiel “League of Legends” kostenlos downloaden und sich für einen Ingame-Nickname (Beschwörername/Summoner’s Name) entscheiden, den sie auf der Einverständniserklärung hinterlegen (siehe Punkt 2).
  • Laden Sie sich das Spiel “League of Legends” kostenlos über diese URL runter: signup.euw.leagueoflegends.com/de/signup/index#/. Wie der Download- und Installationsprozess abläuft haben wir Ihnen in einer bebilderten Anleitung dargelegt.
  • Aufgrund der Komplexität von “League of Legends” empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig mit der Spielmechanik auseinanderzusetzen und zu trainieren. Hierfür kann der folgende Video-Guide hilfreich für Sie sein: youtube.com/watch?v=ohqEvRTSge0. Außerdem bietet der offizielle “League of Legends”-Youtubekanal viele Tipps und Tricks zu Champions (= spielbare Figuren) und Strategien.
  • Über schulmeisterschaft.de/myteams können Sie das Profil Ihrer Schule bearbeiten. Sie erreichen dieses Menü auch über das kleine Dreieck oben rechts auf der Seite neben Ihrem Nickname. Klicken Sie dann auf das Zahnrad rechts und dann „Team verwalten“. Unter „Daten editieren“ können Sie...
    • Ihre Stadt angeben,
    • Ihrem Team eine Kurzbeschreibung (gerne die Ihrer Schule) geben
    • Ihre Klasse bzw. Ihren Kurs unter “Namenserweiterung” angeben sowie
    • unter “Kürzel/Shorthandle” ihren Mannschaftstag (dieser erschließt sich aus dem Schulnamen, z.B. MMG für Max-Mustermann-Gymnasium) hinterlegen.
    • Klicken Sie auf „Logo ändern“, um Ihrem Team das Emblem Ihrer Schule zu hinterlegen. Ihr Teamprofil erscheint unter schulmeisterschaft.de/schulen, sobald Ihr Team für das Turnier freigeschaltet ist.
  • Bitte hinterlegen Sie Ihren persönlichen Ingame-Namen (Beschwörername/Summoner’s Name) in Ihrem ESL-Profil (optional).
  • Über unseren ESportZ-Discordserver erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten zu ESportZ und können sich mit den anderen ESportZ-Teams vernetzen. Zum Server geht es hier entlang: https://discord.gg/EEnhA3Uftz

Wir schalten Ihr Team erst frei, sobald uns die Einverständnis­erklärungen Ihres Teams erreicht haben.

Anmeldeschluss für das Turnier ist der 24.10.2021 um Mitternacht.

 

Das Spiel:

League of Legends ist ein teambasiertes Strategiespiel vom Publisher „Riot Games“, in dem zwei Teams mit je fünf starken Charakteren (Champions) gegeneinander antreten. Ziel des Spiels ist es, gemeinsam im Team die gegnerische Basis zu zerstören - wer dies als erstes schafft gewinnt die Runde.

“League of Legends” ist ein sogenanntes “Free to play”-Videospiel, welches kostenlos über die jeweilige Website heruntergeladen und anschließend gespielt werden kann. Gespielt wird “League of Legends” auf PCs, Laptops und Macs mit Windows oder MacOS (Systemanforderungen).

Für „League of Legends“ gilt ein USK-Rating ab 12 Jahren.

 

Der Gewinn:

Alle Teilnehmer*innen an der ESportZ-Schulmeisterschaft erhalten ein kostenfreies, sechsmonatiges Digitalabonnement der ZEIT (ohne automatische Verlängerung). Beide Finalistenteams erhalten ein Paket mit Merchandising-Artikeln von “League of Legends”. Zusätzlich erhalten die Spieler*innen beider Finalistenteams je einen Hextech-Crafting für das Spiel “League of Legends”. Das siegreiche Team gewinnt ein Meet & Greet mit einem Spieler des international sehr erfolgreichen “League of Legends”-Team G2. Außerdem erhält jedes Teammitglied des siegreichen Teams ein signiertes G2-Trikot.

 

Die Teams:

  • Jedes der maximal 128 Teams besteht aus insgesamt 12 Teammitglieder*innen aus einer Schule (gemischte Schulen sind nicht erlaubt): ein*e Teamleiter*in, fünf Spieler*innen sowie bis zu sechs Auswechsel­spieler*innen. Eine Schule darf auch mehrere Teams entsenden.
  • Team­leiter*in eines jeden Teams ist die Lehr­kraft. Sie meldet das Team für die Schul­meister­schaft an und koordiniert die Team­aktivitäten über die ESL-Turnier­platt­form (z.B. Absprachen mit dem zugeteilten Gegner, Eintragung von Ergebnissen, etc.). Die übrigen Spieler*innen eines jeden Teams benötigen keinen ESL Account und sollen sich im Falle eines bereits bestehenden Accounts nicht für das Turnier selbst anmelden. Selbstverständlich ist auch die Lehrkraft zum Spielen zugelassen. Es gilt: eine Lehrkraft darf maximal ein Team betreuen.
  • Das Mindestalter zur Teilnahme an der ESportZ-Schulmeisterschaft beträgt 12 Jahre.
  • Als Teamname fungiert der Name Ihrer Schule sowie die Teambezeichnung (z.B. Ihre Klasse bzw. der Kurs, z.B. Max-Mustermann-Gymnasium, Klasse 7b)
  • Ihr Mannschafts-Tag erschließt sich aus dem Schul­namen (im oberen Fall z.B. MMG).
  • Die Teammitglieder vergeben sich individuelle Nicknames (Beschwörernamen/Summoner’s Name), nachdem sie sich League of Legends heruntergeladen, installiert und erstmalig gestartet haben.

Das Turnier

Turniermodus und -ablauf:

Die Anmeldung zum Turnier ist bis zum 24.10.2021 möglich. Anschließend wird in der Vorbereitungsphase (25.10.-07.11.2021) das Turnier aufgesetzt. Das Turnier findet ausschließlich online im Zeitraum vom 15.11.2021 bis 05.02.2022 statt und wird im K.O.-System (Ausscheidungsmodus) mit maximal 128 Teams gespielt, in dem pro Runde die Sieger*innen weiterkommen und die Verlierenden aus dem Turnier ausscheiden.

Die Turnierplätze werden nach dem „First Come First Served“-Prinzip vergeben.

  • Das gesamte Turnier wird im Modus “Best-of-Three” gespielt. Das heißt, dass für einen Sieg mindestens zwei von drei Runden gewonnen werden müssen.
  • Das aktuell geltende Regelwerk finden Sie unter https://www.schulmeisterschaft.de/regelwerk.

Die ersten Spieltage (inkl. dem Achtelfinale) finden immer Mittwochs um 18 Uhr statt (die Matches können bei Einigung mit dem Gegner verschoben werden. Sie müssen jedoch bis zum Ende der jeweiligen Woche ausgetragen werden). Ab dem Viertelfinale werden die Spiele auf Youtube und Twitch übertragen.

Anmelde­schluss für das Turnier ist der 24.10.2021 um Mitternacht.

 

Der Turniermodus im zeitlichen Überblick:

Der ESportZ-Saison 2 Zeitplan

 

Turnieranmeldung:

Melden Sie Ihr Team bis zum 24.10.2021 für das ESportZ-Turnier an. Nähere Informationen finden Sie im oberen Bereich dieses Leitfadens.

Wir schalten Ihr Team erst frei, sobald uns die Einverständniserklärungen Ihres Teams erreicht haben.

 

Vorbereitungsphase auf das Turnier

Im Zeitraum vom 25.10. – 07.11.2021 läuft die Vorbereitungs­phase auf das Turnier. Sie erhalten am 25.10. eine Mail mit den Next Steps:

  • Wir prüfen die erhaltenen Einverständniserklärungen, schalten die Teams frei und setzen das Turnier auf
  • Ggfs. fordern wir fehlende Informationen ein (z.B. das Kurz­portrait zu Ihrer Schule).
  • Wir teilen mit Ihnen abermals den Spielplan für die kommenden Wochen

Sobald die Teams final fest­stehen erhalten alle freigeschalteten Teams eine Mail mit den Next Steps.

 

Vorrunde und Achtelfinale (15.11. – 12.12.2021)

Die Vorrunde sowie das Achtelfinale finden wöchentlich immer Mittwochs um 18 Uhr statt. Sobald die Spielpaarungen feststehen erhalten die Teamleiter*innen eine automatisch generierte Mail. Wir versenden im Vorfeld allen Teams eine Mail und erläutern, wie sich die Gegner über die ESL-Plattform (?) in Verbindung setzen und in “League of Legends” treffen können, um den Sieger auszuspielen. Die Sieger werden in einem Best-of-Three ausgespielt (max. drei Runden, der Sieger zieht eine Runde weiter). Sollte der Termin für ein Team nicht wahrnehmbar sein, muss mit dem Gegner eine Spielverlegung abgestimmt werden – das Spiel der jeweiligen Spielrunde muss jedoch spätestens bis zum Ende der Woche gespielt worden sein. Die Termine sind wie folgt:

Erste Runde: 15.11.-21.11. terminiert auf Mittwoch, 17.11., 18 Uhr
Zweite Runde: 22.11.-28.11. terminiert auf Mittwoch, 24.11., 18 Uhr
Dritte Runde: 29.11.-05.12. terminiert auf Mittwoch, 01.12., 18 Uhr
Achtel­finale 06.12.-12.12. terminiert auf Mittwoch, 08.12., 18 Uhr

Im Anschluss an das Spiel müssen die Teamleiter das korrekte Ergebnis auf der ESL-Plattform eintragen. (?)

 

Das Viertelfinale (11. - 14.01.2021 je 18-20 Uhr)

Ab den Viertelfinalspielen werden die Matches per YouTube und Twitch gestreamt sowie von Moderatoren begleitet und kommentiert. Aus diesem Grund werden die Spiele vom ESL-System fest terminiert und können nicht geändert werden. Möglich ist es jedoch, den Zeitslot mit einer anderen Spielpaarung zu tauschen. Kommen Sie diesbezüglich gerne auf uns zu (via Support-Ticket).

Zu den angesetzten Terminen haben sich die Teams in “League of Legends” zu begegnen und den Sieger auszuspielen. Wir setzen uns im Vorfeld der Partien mit allen noch verbliebenen Teams in Kontakt und stellen das Prozedere gerne vor. Die Sieger werden in einem Best-of-Three ausgespielt.

Im Anschluss an das Spiel müssen die Teamleader das korrekte Ergebnis auf der ESL-Plattform eintragen. (?)

 

Die Finalspiele (03. - 05.02.2022)

Die Halbfinalpartien finden am 03. & 04. Februar 2022 jeweils um 18 Uhr statt und werden ebenfalls auf YouTube und Twitch gestreamt. Aus diesem Grund werden die Spiele vom ESL-System fest terminiert und können nicht geändert werden. Möglich ist es jedoch, den Zeitslot mit einer anderen Spielpaarung zu tauschen. Kommen Sie diesbezüglich gerne auf uns zu (via Support-Ticket). Die Sieger werden in einem Best-of-Three ausgespielt.

Am 05. Februar 2022, ab 14 Uhr bis voraussichtlich 20 Uhr, findet der große Finaltag statt, welcher live aus den ESL-Studios in Köln per YouTube und Twitch gestreamt wird. An diesem Tag treffen die beiden Verliererteams der Halbfinalspiele aufeinander und spielen den 3. Platz der ESportZ-Schulmeisterschaft aus, ehe das große Finale stattfindet. Der konkrete Ablaufplan wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht, beide Spiele werden in einem Best-of-Three ausgespielt.

Zu den angesetzten Terminen haben sich die Teams in “League of Legends” zu begegnen und den Sieger auszuspielen. Vor den Spielen nehmen wir mit den Teams Kontakt auf und stimmen das genaue Prozedere ab.

 

Support

Bei Fragen rund um die Initiative ESportZ senden Sie uns gerne eine Mail an [email protected] oder rufen Sie uns an unter der (0)40 – 3280 1334.

Bei Fragen rund um die Turnierserie nutzen Sie gerne den Support der ESL.